![]() |
Wohl wahr, der Weilroder Ortsteil Hasselbach unterscheidet sich in manchen Dingen von anderen Orten der Region: Sei es die Liebe zum Gesang, der ausgeprägte Sinn zum Feste feiern oder auch die unnachahmliche Art der Artikulation. Eines kann man von den Hasselbachern aber mit Sicherheit sagen: "Was sie machen, machen sie richtig und voller Elan".
Mitte der 60er Jahre wurde die Bühne des Saalbaus
"Zur Krone" umgebaut, Geld für neue Kulissen war jedoch nicht mehr vorhanden.
Das Laienspiel pausierte. Doch bereits 1966 begann der Männergesangverein
"Eintracht" mit neuer Nachwuchsarbeit: Seit dieser Zeit werden mit den Kindern
der "Vereinsfamilie" kleine Theaterstücke oder Sketche einstudiert und auf der
jährlichen Weihnachtsfeier aufgeführt. So wuchs eine neue Generation von
Laienschauspielern heran. Es dauerte schließlich bis 1988, bis man den erneuten Schritt
zur Theateraufführung wagte. Zwei "alte Hasen", die selbst in den 50/60er
Jahren "auf den Brettern" standen, nahmen sich der jungen Spieler an: Willi
Messinger und Reinhold Heuser konnten den erforderlichen Spaß am Laienspiel vermitteln
und hatten auch das richtige Händchen bei der Auswahl des ersten Stückes "Die
Brautwiese". Bedingt durch den Zuspruch des Publikums hat sich der Männergesangverein "Eintracht" auch in diesem Jahr wieder entschlossen, zwei Theaterabende anzubieten. Die Vorbereitung zum Lustspiel in drei Akten "Der ledige Bauplatz" laufen schon jetzt auf Hochtouren; am 19. und 25. Dezember öffnet sich erneut der Vorhang im Saalbau "Zur Krone". Bereits im Oktober beginnen für die Laiendarsteller die Proben: Zwei bis dreimal pro Woche trifft man sich, um die Aufführungen optimal vorzubereiten. In diesem Jahr setzt sich die Gruppe aus zehn Darstellern zusammen: Bianca Aring, Gaby Becher, Bernd Hafeneger, Jens Heuser, Jörg Hill, Gabi Jeck, Ingo Messinger, Manuela Messinger, Paul Messinger und Thomas Weber; einige von ihnen waren schon 1988 mit dabei. Natürlich hoffen die Darsteller wiederum auf die Unterstützung des Publikums, viele mühsame Probewochen sollten schließlich belohnt werden. Damit man als Gast am Abend der Theateraufführung einen optimalen Sitzplatz erhält, hat man bereits am 5. Dezember ab 11.00 Uhr die Möglichkeit, den Kartenvorverkauf im Gasthaus "Zur Krone" zu nutzen. Freuen Sie sich schon jetzt auf einen schönen, unterhaltsamen Theaterabend; denn: "Husten vor dem Fernsehapparat macht nur halb soviel Spaß wie im Theater." :-) |
||
|