 |
Usinger Anzeiger vom 15.03.2002:
Sie trinken eiskalte Sangria und wärmen
sich die Hände
Männergesangverein „Eintracht Hasselbach“ bringt „Spanien olé“
auf die Bühne
Evelyn Kreutz HASSELBACH. Sonne und Strand vermitteln sommerliche
Urlaubsstimmung. Frau Pingelig bestellt sich bei Pedro eine eisgekühlte
Sangria und stöhnt: „Ich sterbe vor Hitze.“ Das spanische
Dienstmädchen schimpft über die deutschen Terroristen, die überall
ihren Dreck hinterlassen. Dabei sind die Personen in Winterjacken gehüllt,
und nur wenige Meter weiter wärmen sich weitere Akteure die klammen Hände
an einem Ofen und warten auf ihren Auftritt. Theaterprobe beim
Laientheater des Männergesangvereins „Eintracht Hasselbach“ für den
Schwank in drei Akten „Spanien olé“ oder „Fast wie bei uns
daheim!“ von Bernd Gombold. Wenn sich am Freitag, 22. März, und Samstag
23.März, jeweils um 19.30 Uhr im Saalbau des Gasthauses „Zur Krone“
der Vorhang hebt, dann hat das Ensemble über 1000 Stunden Probearbeit
hinter sich gebracht.
Das neu gestaltete Bühnenbild steht bereits. Doch an einigen Szenen wird
noch ein wenig gefeilt. „Bei den Worten 'so ein Missgeschick' musst Du
aufspringen“, erklärt Reinhold Heuser. Er organisiert zusammen mit
Willi Messinger seit 1988 die Theateraufführungen der „Eintracht“.
Beide sind „alte Hasen“, die selbst in den 50er und 60er Jahren auf
den Brettern standen. Sie führen Regie, soufflieren und sind für die
Technik zuständig. Annette Matthias spielt dagegen zum ersten Mal in
einem großen Stück mit, sie springt kurzfristig für Gabi Jeck ein, die
wegen Krankheit ausgefallen ist. Nicht nur mit ihr ist Heuser zufrieden.
„Wenn der erste Akt so läuft, ist es gut“, lobt er das Team. Beide
Abendvorstellungen sind bereits ausverkauft. Zusätzlich findet am
Sonntagnachmittag, 24. März, eine exklusive Aufführung für die
Weilroder Senioren statt, die zusammen mit der Gemeindeverwaltung
organisiert wurde. Hierfür gibt es noch wenige Karten, die bei der
Gemeinde unter Telefon 06083/95090 bestellt werden können.
„Unsere Darsteller haben sich riesig gefreut und sind sehr stolz, dass
das interessierte Publikum die Arbeit der letzten Jahre so begeistert
aufnimmt“, freut sich Heuser. Nun gelte es, die Vorschuss-Lorbeeren mit
drei wunderschönen Vorstellungen zu bestätigen, spornt er die Truppe an.
Das Laientheater des Vereins macht den Auftakt zum „Musik- und
Kulturjahr 2002“, mit dem die „Eintracht“ ihr 120-jähriges Bestehen
feiert.
© Usinger Anzeiger, 2002
Weiteres zum Theater
|