![]() |
Reinhold Heuser lenkt seit 50 Jahren die VereinsgeschickeEhrungen bei der musikalischen Weihnachtsfeier des Männergesangvereins Eintracht (ek). Die Weihnachtsfeier des Männergesangvereins Eintracht Hasselbach wollte sich am Sonntagnachmittag trotz Unmengen von Schnee, die vom Himmel fielen, zur Freude des Vorsitzenden Edgar Bargon offensichtlich niemand entgehen lassen. Der Saal der Krone war rappelvoll besetzt. Witterungsbedingt musste lediglich der Programmverlauf etwas umgestellt werden. Das Kaffeetrinken wurde etwas in die Länge gezogen, bis alle Sänger und der Dirigent sich durch den Schnee gekämpft hatten. Dann erklang aus den geübten Männerkehlen unter der Leitung von Andreas Jung zunächst das besinnliche „Heidschi bumbeidschi“, bevor der Chor auf eine „Fröhliche Weihnacht“ einstimmte und dann noch „I manans skimmer“ zum Besten gab. Den Rahmen der Weihnachtsfeier nutzt die Eintracht immer auch zur Ehrung langjähriger Mitglieder und aktiver Sänger. Die Ehrungen übernahm Gerhard Voss, der Vorsitzende des Sängerkreises Limburg, im Namen des Hessischen Sängerbundes. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Willi Brendel und Josef Scheib ausgezeichnet, für 25 Jahre Treue zum Verein Uwe Rumpf, Hans Peter Wagemann, Ralf Ketter und Ingo Messinger. Aktive Sänger sind seit 50 Jahren Franz-Josef Heid und Herbert Gessner, seit 40 Jahren Klaus-Norbert Nagel, seit 25 Jahren Jens Heuser und Michael Rumpf. Über eine besondere Ehrung freute sich Reinhold Heuser, der seit 50 Jahren im Vorstand der Eintracht maßgeblich die Geschicke des Vereins lenkt. Zur Weihnachtsfeier der Eintracht gehört auch, dass sich einzelne Mitglieder oder deren Angehörige am weihnachtlichen Programm beteiligen. Obwohl sie noch recht jung sind bewiesen Arik Weber (Trompete) und Tom Bördner (Posaune) viel Talent auch im gemeinsamen Zusammenspiel. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, das mag für die Familie Rumpf gelten, die mit vier Liedern begeisterte. Jessica (Gesang) und Michael (Keyboard) sind offenbar die besten Vorbilder für ihre beiden Töchter Larissa (Gitarre) und Sarah (Gesang). Absoluter Höhepunkt war der Titel „the rose“ von Bette Middler, für den die Rumpfs nicht enden wollenden Applaus erhielten. Dass zwischendurch immer wieder auch gemeinsam Weihnachtslieder gesungen wurden, versteht sich bei einer Weihnachtsfeier der Eintracht natürlich von selbst. Und auch die Weihnachtsgeschichte durfte nicht fehlen. Diese las Larissa Rumpf auf der Bühne vor, und alle Kinder rutschten ganz nah dran, um ja nichts zu verpassen. Sie hatten gut daran getan, denn kurz darauf tauchte dann auch tatsächlich noch der Nikolaus alias Paul Messinger auf, der Tüten für alle Kinder mitgebracht hatte. © Taunus Verlag Wagner Druck GmbH & Co - www.usinger-anzeiger.de |
||
|