 |
Usinger Anzeiger vom 10.08.2009:
Akkordeonmusik und "Wacken2"
Kontrastprogramm beim Laternenfest des Männergesangvereins
Eintracht 1882 Hasselbach
HASSELBACH
(ek). Laternenumzug der Kinder, bis in die Puppen feiern in gemütlicher
Lampion-Atmosphäre, Rocknacht, leckere Drinks aus der Cocktailbar,
Flohmarkt für Frühaufsteher, Frühschoppen, Kinderspiele und ein üppiges
Küchenbüffet: Zwei Tage lang feierte der Männergesangverein Eintracht
1882 Hasselbach das traditionelle Laternenfest auf dem Festplatz an der
Grillhütte in Hasselbach, und wie immer war für jeden Geschmack und für
jedes Alter etwas dabei. Am Samstagabend hatten die jüngsten Festbesucher
ihren Spaß bei dem von Klaus Rumpf mit der Ziehharmonika angeführten
Laternenumzug rund um den Festplatz. Zur Unterstützung beim Singen
marschierten einige stimmgewaltige Chormitglieder mit. Unter den 25
Kindern, die sich mit ihren Laternen angemeldet hatten, verloste
Vorsitzender Edgar Bargon fünf Einladungen zu einem Ausflug mit anschließendem
Essen. Als Glücksfee fungierte Weilrods Bürgermeister Axel Bangert
(SPD).
Inzwischen
hatte sich auch der romantisch illuminierte Festplatz gefüllt und die die
Erwachsenen stürmten die "Western Ranch", wo Gaby Becher, Jutta
Boerdner, Andrea Hill, Tina Messinger und Isabelle Rumpf raffinierte
Drinks mit oder ohne Alkohol kredenzten. Mit reichlich Hochprozentigem
hatte es der "Little Joe" richtig in sich, aber der
Soft-Cocktail "Fest im Sattel", eine mit Vanillesirup und Sahne
aufgepeppte Saft-Mischung, war ohne Nebenwirkungen mindestens genauso
lecker.
Schichtwechsel hieß es bei den Zuschauern im Zelt, als vier Rockbands
dann zur 3. "rock & heavy night" loslegten. Als Klaus Sommer
junge Leute aus dem ganzen Usinger Land, die mit dem von der Eintracht
gesponserten Ein-Euro-Bustransfer Hasselbach eingetrudelt waren, zu "Wacken
2" - in Wacken findet das weltgrößte Heavy Metal Festival statt -
begrüßte, hatten die älteren Festbesucher längst fluchtartig das Zelt
verlassen. "Hier draußen hören wir Alten noch genug", hieß
es. Die jungen Rockfans kamen indessen bei den Auftritten von Tuxedo paint
system, Gaspain und Pothole, die aus dem Usinger Land stammen, und Kinlee
aus Königstein auf ihre Kosten. Mit eher melodischem Rock bis hin zu
harten Metal-Klängen begeisterten die Musiker ihre Fans. Nachdem die
jungen Rockfans und die Musiker um zwei Uhr längst die Rückfahrt
angetreten hatten, wurde noch kräftig bis fünf Uhr weitergefeiert.
Wenig
später rückten dann schon die ersten der 14 Anbieter für den Flohmarkt
an und bauten ihre Stände auf. Hier wurde gestöbert, gehandelt und
gefeilscht, und auch mancher Besucher des Frühschoppens hielt Ausschau
nach einem Schnäppchen. Für musikalische Stimmung sorgte das
Blasorchester Laubuseschbach, und die Kinder hatten hatten Spaß beim
Stelzenlaufen oder "Slackline", der neuen Trendsportart, bei der
man auf einem Gurtband balanciert, und unterhaltsamen Kinderspielen. Zur
Kaffeetrinkenszeit setzte dann der Sturm auf das Kuchenbufett ein.
"Was die Bad Homburger können, können wir schon lange" meinte
Vorsitzender Edgar Bargon augenzwinkernd, der sich zufrieden zeigte mit
dem Laternenfestbesuch. Was vor rund 30 Jahren mit einer vereinsinternen
Dankeschönfeier am Zimmerplatz hinter dem Gasthaus Zur Krone begonnen
hatte, ist inzwischen eine feste Größe im Hasselbacher
Veranstaltungskalender. Irgendwann habe der Platz nicht mehr ausgereicht
und seit dem Umzug an den Festplatz feiere man hier mit Laternen und
Lichterschmuck.
© Taunus
Verlag Wagner Druck GmbH & Co
|