![]() |
Buntes Programm und Ehrungen zum Jahresabschluss der EintrachtWeihnachtsfeier des Männergesangvereins "Eintracht Hasselbach" im Saal des Gasthauses "Zur Krone"
Den Jubilaren dankte der Vorsitzende für ihre Treue gegenüber dem Verein und ihre Leistungen in der gemeinsamen Pflege des Liedgutes. Eine ganz besondere Ehrung konnte der Vorsitzende für Rudolf Schubert vornehmen: Der 82-jährige wurde für lange 60 Jahre Mitgliedschaft in der Eintracht geehrt. Die Ehrenurkunde für 25 Jahre aktive Sängertätigkeit überreichte er Bernd Gundermann und Jürgen Jeck. Entschuldigt war Roger Brendel, der seit 25 Jahren förderndes Mitglied bei der Eintracht ist. Besondere Grußworte und eine Ehrennadel für die aktiven Jubilare überbrachte Petra Sieber, Vorsitzende der Sängergruppe Goldener Grund, sowie ihr Stellvertreter Gerhard Schuller. In festlichem Schwarz stand der Chor auf der Bühne und gab den Ehrungen mit seinen Liedbeiträgen den entsprechenden Rahmen. Durch das weitere Programm führte Klaus Sommer, bei dem die Kinder und Jugendlichen der Eintracht auf der Bühne standen. Instrumentale Highlights waren das weihnachtliche Duett von Stella Bördner mit ihrer Klarinette und Lea Weber am Klavier sowie professionell interpretierte Stücke von Felix Sommer am Saxophon. Einen riesigen Applaus erhielten die Kinder mit ihrer besonders gut gelungenen Aufführung der bekannten "Weihnachtsbäckerei". Mit großen Bäckermützen und überlangen Schürzen bekleidet konnte man den Kids den Spaß am Backen und Singen förmlich ansehen. Vorbereitet und unterstützt wurden die Kinder von Jessica Rumpf und Gaby Jeck. Dass sich Weihnachtmann und Bischof Nikolaus sehr wohl unterscheiden zeigten daraufhin eindrucksvoll die Geschwister Lauth, unterstützt von Ricarda Hill. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder durften natürlich nicht fehlen,
dabei begleitete Michael Rumpf die Eintrachtler auf dem Klavier. Nachdem
Helena Bargon die Weihnachtsgeschichte vorgelesen hatte, ließ Bischof
Nikolaus natürlich nicht auf sich warten. Offensichtlich war er mit
seinen Kindern sehr zufrieden und hatte deshalb reichlich Geschenke
mitgebracht. Prall gefüllt waren die Geschenktüten der Kinder; das Obst
für die Nikolaustüten hatte Werner Messinger gespendet. © 2005 Frankfurter Neue Presse |
||
|