 |
Usinger Anzeiger vom 09.03.2002:
Der ganz normale Urlaubswahnsinn
Auftakt zu Musik- und Kulturjahr anlässlich des 120-jährigen
Bestehens der „Eintracht“
HASSELBACH (ek). „Ekel Alfred ist ein Waisenknabe gegen Klaus
Meckerer“, verspricht der Männergesangverein „Eintracht
Hasselbach“. Damit kündigt er zwei Theateraufführungen des Schwankes
am Freitag, 22. März, und Samstag, 23. März, im Saal des Gasthauses zur
Krone an. „Spanien Olé“ oder „Fast wie bei uns daheim“ heißt der
Schwank in drei Akten von Bernd Gombold, laut Verein ein höchst
unterhaltsamer Stoff.
Nach mehreren Pausen hat das Laientheater des Vereins 1988 die Tradition
aus den 30er Jahren wieder aufgegriffen und ein Theaterstück auf die Bühne
gebracht. Seit diesem Erfolg wird in Hasselbach wieder regelmäßig
Theater gespielt. Wie in den vergangenen Jahren liegt auch im Jubiläumsjahr
die Gesamtverantwortung für das Stück in den Händen von Reinhold Heuser
und Willi Messinger.
In den Rollen der stänkernden, biederen oder koketten deutschen Urlauber
und der gewieften oder temperamentvollen spanischen Gastgeber sind Ingo
Messinger, Jutta Bördner, Manuela Messinger, Jörg Hill, Paul Messinger,
Gaby Becher, Gabi Jeck, Thomas Weber und Bernd Hafenegger zu sehen.
Die zwei Theaterabende sind der Auftakt des „Musik- und Kulturjahres“
anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Gesangvereins. Die beiden Aufführungen
beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Im Eintrittspreis von 7,50 Euro ist ein
Glas Sekt enthalten, zu dem der Veranstalter vor der Aufführung einlädt.
Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Vorverkauf von Platzkarten findet am
Sonntag, 10. März von 11 bis 12.30 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in
Hasselbach statt.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass das Gasthaus zur Krone zusätzlich
an beiden Abenden bereits ab 17 Uhr ein „Theater-Menü“ anbietet.
Interessenten sollten sich rechtzeitig unter der Telefonnummer 06083-557
einen Tisch reservieren. Nach der Vorstellung gibt es dort außerdem eine
Auswahl kalter Speisen.
Weiterhin findet am Sonntagnachmittag, 24. März, eine
Exklusiv-Vorstellung des Stückes für die Weilroder Senioren statt. Dabei
werden Kaffee und Kuchen angeboten. Nähere Informationen zu dieser
Veranstaltung gibt es über die Gemeindeverwaltung Weilrod unter der
Telefonnummer 06083-95090.
© Usinger Anzeiger, 2002
|