 |
Usinger Anzeiger vom 06.02.2002:
Älteste Närrin feiert noch mit
83 Jahren
Hedwig Jammer geehrt – Maskenball des MGV Eintracht – Hasselbach
macht seinem Ruf als Faschingshochburg alle Ehre
HASSELBACH (ek). Taucher kämpfen watschelnd mit ihren Flossen. Die
Vogelscheuche flirtet ungeniert mit einem Sträfling. Mäuse wuseln durch
den Saal, während irgendwo eine Katze lauert und eine Spinne ihre Opfer
umgarnt. Eine ganze Schar Hippies, deren Vorstellung von der freien Liebe
auf ihrem T-Shirt prangt, und mehr oder weniger verwegene Cowboys umwerben
temperamentvolle Spanierinnen. Der Weihnachtsmann hat sich wohl in der
Jahreszeit vertan, scheint sich aber in der Gesellschaft von lustigen
Clowns, Hexen und Zauberern sehr wohl zu fühlen. Beim Maskenball in
Hasselbach hatten die Narren am Samstag im Saalbau des Gasthaus „Zur
Krone“ wieder einmal Gelegenheit, für einen Abend in eine andere Rolle
zu schlüpfen. Obwohl nahezu keine richtige Maske unter den Besuchern war,
hatten sich einige so raffiniert geschminkt, dass man nicht erkennen
konnte, wer sich dahinter verbirgt. Auffallend viele junge Leute tauchten
in Gruppen mit dem gleichen Kostüm auf, was eine Identifizierung noch
schwieriger machte.
Neun Mäuse gewinnen
Werner Jeck, Vorsitzender vom veranstaltenden Männergesangverein
Eintracht Hasselbach freute sich über rund 150 Besucher, die schnell in
Stimmung kamen.
Bei fetziger Musik der „Finsternthaler“ war das auch keine Kunst. Alt
und Jung schunkelten und schwoften, was das Zeug hält. Und die Spannung
wuchs, bis der Vorstand kurz vor Mitternacht die schönsten Kostüme prämierte.
Die Jury, fünf junge Vereinsmitglieder und drei Personen aus dem
Publikum, hatten sich für die neun Mäuse als beste Gruppenverkleidung
entschieden. Diese erhielten als Preis ein Fässchen Bier. Das schönste
Einzelkostüm hatte ihrer Meinung nach Ingo Messinger als Biene Maja.
Genau wie er bekam auch die 83-jährige Hedwig Jammer als älteste
Teilnehmerin mit ihrem flotten Hütchen eine Riesenpulle Sekt. Der floss
dann auch noch reichlich in der Sektbar. Die Hasselbacher machten ihrem
Ruf als Faschingshochburg alle Ehre.
© Usinger Anzeiger, 2002
|